Kryolipolyse
Das Verfahren der Kryolipolyse
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als das
übrige Gewebe. Ohne Skalpell ist es möglich, Fettpölsterchen gezielt anzugreifen und zu
reduzieren.
Die Kryolipolyse ist ein von Dermatologen entwickeltes Verfahren. Mittels eines Vakuum-Applikators wird das unerwünschte Fettgewebe eingesaugt und auf eine Temperatur von unter +4°C heruntergekühlt. Der Körper baut nach der Behandlung die kältegeschädigten Fettanteile auf natürliche Weise ab. Das umliegende Gewebe bleibt dabei verschont. Die Kryolipolyse ist ein äusserst risikoarmes Verfahren, das nach 8 bis 16 Wochen abgeschlossen ist.


Für den bleibenden Erfolg wird zusätzlich unterstützt:
- durch Ausleitung der Fettanteile mit pflanzlichen Präparaten
- mit Ernährungsempfehlungen
KRYOSHAPE ist ein medizinisches Gerät, das nur von Ärzten und Naturheilpraktikern angewendet werden darf (kein kosmetisches Gerät).